Nahrungsmittel:
Unverträglichkeiten & Allergien

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Sind Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten &
-Allergien dasselbe?

Eine gesunde Verdauung ist für unser allgemeines Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Leider leiden viele Frauen unter Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfall, Blähbauch und Verstopfungen. In einigen Fällen können diese Symptome auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Nahrungsmittelallergien zurückzuführen sein.

Was sind Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten?

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel, bei denen das Immunsystem nicht beteiligt ist. Sie entstehen meist durch Probleme bei der Verdauung oder der Aufnahme bestimmter Nahrungsbestandteile. Ein bekanntes Beispiel ist die Laktoseintoleranz, bei der dem Körper das Enzym Laktase fehlt, das für die Verdauung von Milchzucker verantwortlich ist. Wenn Laktose nicht richtig verdaut werden kann, führt dies zu Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen.

Ein weiteres Beispiel für eine Nahrungsmittelunverträglichkeit ist die Fruktosemalabsorption, bei der der Körper Fruktose nicht richtig aufnehmen kann. Auch hier können ähnliche Verdauungsbeschwerden auftreten, wenn fruktosehaltige Lebensmittel konsumiert werden.

Andere häufige Nahrungsmittelunverträglichkeiten umfassen Glutenintoleranz (Zöliakie) und Histaminintoleranz. Bei Zöliakie reagiert der Körper empfindlich auf das Protein Gluten, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt, was zu Entzündungen in der Dünndarmschleimhaut führen kann. Eine Histaminintoleranz tritt auf, wenn der Körper Histamin, das in vielen Lebensmitteln vorkommt, nicht richtig abbauen kann, was zu allergieähnlichen Symptomen führen kann.

Was sind Nahrungsmittel-Allergien?

Im Gegensatz zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten handelt es sich bei Nahrungsmittelallergien um eine Immunreaktion auf bestimmte Lebensmittel. Wenn eine Person ein allergenes Lebensmittel isst, erkennt das Immunsystem dieses Lebensmittel fälschlicherweise als gefährlich und reagiert, indem es Antikörper freisetzt. Dies führt zu allergischen Symptomen wie Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz, Schwellungen, Atembeschwerden und in schweren Fällen sogar zu einem anaphylaktischen Schock, der lebensbedrohlich sein kann.

Die häufigsten allergenen Lebensmittel sind Milch, Eier, Nüsse, Erdnüsse, Fisch, Schalentiere, Soja, Weizen und Sesam. Lebensmittelallergien können bereits in jungen Jahren auftreten, können aber auch im Erwachsenenalter erstmals auftreten.

Unterschiede zwischen Unverträglichkeiten und Allergien

Der wesentliche Unterschied zwischen Nahrungsmittel – Unverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien liegt in der Reaktion des Immunsystems. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist das Immunsystem nicht beteiligt, während bei Nahrungsmittelallergien das Immunsystem eine fehlerhafte Reaktion auf bestimmte Lebensmittel zeigt.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten verursachen oft Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfall, Blähbauch oder Verstopfungen, während Nahrungsmittelallergien eine breitere Palette von Symptomen wie Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen und Atembeschwerden hervorrufen können.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten können in der Regel in geringen Mengen vertragen werden, während Nahrungsmittelallergien den vollständigen Verzicht auf das allergene Lebensmittel erfordern.

Unverträglichkeiten & Allergien erkennen und gegensteuern

Wenn Du unter Verdauungsbeschwerden leidest, kann es hilfreich sein, Deine Ernährung genauer zu betrachten und mögliche Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und -Allergien in Betracht zu ziehen. Es kann sinnvoll sein potenzielle Auslöser zu identifizieren.

Mit einer angepassten Ernährung und dem Verzicht auf problematische Lebensmittel können Deine Symptome gelindert und Deine Verdauungsgesundheit verbessert werden.

Brauchst Du dafür Unterstützung, dann melde Dich gleich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir.

Relevante Themen:

Kategorien

Kontakt:
Kontakt